Aufgewachsen
in den Anfangsjahren der Homecomputer-Ära, mit Spiele-Klassikern wie PacMan,
Tetris, Arkanoid oder Outrun, hat uns die Begeisterung der 8-bit-Rechner bis
heute nie losgelassen. Gezockt wurde zu Hause mit dem eigenen Rechner oder aber an den Spieleautomaten. Des Öfteren schwelgen wir in alten Erinnerungen und plaudern über unsere mehr oder weniger erfolgreiche Joystick-Akrobatik.
Sicher gibt es heute gute Emulatoren, die uns die alte Zeit zurück bringen.
Aber das ist nicht dasselbe. Auf dieser Basis entstand der Wunsch nach einem
eigenen Spieleautomaten-Klassiker. Konkret: Wie cool wäre es doch, einen
Poly-Play selbst zu besitzen!
Als Fan
alter Rechentechnik bin ich mehrjähriges Mitglied im Robotrontechnik-Forum und dort
regelmäßig unterwegs. Und im Sommer dieses Jahres bot sich für uns die
einmalige Gelegenheit, einen auf einem nicht vorhandenen Markt angebotenen
Poly-Play zu erwerben. Natürlich musste der Arcade der Zeit im Laufe der Jahre Tribut zollen. Aber das würden wir in Kauf nehmen.
Wir, ein
begeisteter Software-Entwickler und ein 8-Biter, der es bis heute nicht lassen kann,
die Finger von dieser alten Technik zu lassen, haben uns spontan entschieden,
diese Gelegenheit beim Schopfe zu packen und uns dieser Herausforderung zu
stellen. Also mal schnell Freitag nach Feierabend einen Transporter
organisiert, 200km nach Sachsen gefahren, den Automaten eingeladen und das
Ganze wieder 200km zurück. Um 21.00 Uhr war unser Wunsch Realität. Jetzt geht’s
ans restaurieren…….
Kommentare
Kommentar veröffentlichen